Biografie
Hanna Mangold war schon als Kind fasziniert vom Klang der Flöte und sie liebt die Vielfältigkeit ihres Instrumentes bis heute. Ihre Ausbildung erhielt sie bei Prof. Andrea Lieberknecht an den Hochschulen für Musik und Theater Hannover und München. Die gebürtige Aachenerin war Stipendiatin der Studienstiftung des Deutschen Volkes und wurde bei nationalen und internationalen Wettbewerben, so dem Nicolet-Wettbewerb in Peking, dem Kuhlau-Wettbewerb in Uelzen und dem Deutschen Musikwettbewerb mit Preisen ausgezeichnet. Mit ihrem Holzbläserquintett, dem Acelga Quintett, erhielt sie einen zweiten Preis beim ARD Musik Wettbewerb. Seitdem gastieren die Fünf regelmäßig bei Konzertreihen im In- und Ausland, darunter das Rheingau Musik Festival, das Bachfest Leipzig sowie die Festspiele Mecklenburg-Vorpommern. Zahlreiche Live-Mitschnitte und Rundfunkaufnahmen dokumentieren ihren exzellenten Ruf. Seit Hanna Mangold erste Orchestererfahrungen als Praktikantin im Gürzenich Orchester und daraufhin als Akademistin beim Sinfonieorchester des Bayerischen Rundfunks gesammelt hat, gastiert sie an der Soloflöte in zahlreichen Orchestern, wie den Münchner Philharmonikern, dem Münchener Kammerorchester, der Staatsoper Stuttgart und der Kammerphilharmonie Bremen. Seit 2013 ist sie Soloflötistin der Deutschen Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz. So wie sie die vielen Klangfarben ihres Instrumentes mag, liebt sie auch verschiedene Musikrichtungen. Die Musik aus anderen Kulturkreisen und der Umgang damit fasziniert sie sehr und bereichert ihr musikalisches Verständnis. Sie liebt es bei Jam-Sessions mitzumachen und ist Mitglied im transkulturellen Ensemble Colourage.